In Eberts Kegelsportcenter hieß Vorsitzender Peter Preisinger rund 40 Mitglieder willkommen. Preisinger zeigte sich glücklich, dass weiterhin so viele Mitglieder den wöchentlichen Kegelabend besuchen, auch wenn es mittlerweile mehr Zuschauer als Sportler sind. Die vielen gesellschaftlichen Termine im Jahr zeigen, dass der Verein auch neben dem Kegelsport sehr aktiv ist. Preisinger dankte auch nochmal allen, die an der Durchführung der diesjährigen 62. Stadtmeisterschaft beteiligt waren.
In seinem Bericht zum sportlichen Teil zeigte sich Sportwart Andreas Koch durchwegs positiv gestimmt. Nach dem Klassenerhalt im letzten Jahr konnte sich dieses Jahr die Herrenmannschaft weiter verbessern und erzielte am Ende einen gefestigten Mittelfeldplatz in der Verbandsoberliga. Nach dem Aufstieg in der Vorsaison konnte die Mixmannschaft das Ziel Klassenerhalt schaffen, wenn auch denkbar knapp. Dafür konnte im KVOO-Pokal das Halbfinale erreicht werden. Bei der Stadtmeisterschaft konnte man sich in 4 von 5 Kategorien den Titel sichern.
Auch im Breitensport war man in der Saison 2023 sehr erfolgreich. Claudia Roßkopf konnte Bayerische Vizemeisterin werden und die Tandems Claudia Roßkopf & Andreas Berling sowie Melanie Dellner & Andreas Koch qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft. Auch in der Saison 2024 läuft es bisher sehr gut. Bei den Bezirksmeisterschaften holte sich Claudia Roßkopf den Titel und die Mixmannschaft wurde Vizemeister. Auch in weiteren Disziplinen konnte die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in München und Bamberg erreicht werden. Besonders hervorgehoben wurde nochmals der Europameistertitel von Claudia Roßkopf & Andreas Berling in der Disziplin Tandem-Mix Anfang Mai in Freiburg.
Bei den Neuwahlen gab es durchaus einige Überraschungen für die anwesenden Mitglieder. „Wir müssen uns verjüngen und für die Zukunft aufstellen“, so Preisinger bei der Bekanntgabe, dass er nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidieren werde. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Andreas Koch gewählt. Ihm stehen Melanie Dellner und Peter Preisinger zur Seite. Die Kassiere Werner Hahn und Karl-Heinz Friedrich wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neue Ämter haben nun auch Helga Weise als Schriftführerin und Andreas Berling als neuer Sportwart für den Spielbetrieb in der KVOO. 2. Sportwart ist weiterhin Michael Bindl und auch Claudia Roßkopf bleibt Sportwartin für den Breitensport.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden anschließend mit einem kleinen Präsent geehrt. Bettina Lux gehörte der Vorstandschaft als Schriftführerin seit 22 Jahren an und Bettina Maierhöfer war seit 1986 durchgehend in verschiedenen Ämtern in der Vereinsführung aktiv. Ebenso ausgeschieden ist Axel Spachtholz, der seit 1984 erst als Sportwart und anschließend als Vergnügungswart tätig war. Des Weiteren wurden noch Johanna Lux und Bettina Maierhöfer für 30 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.